Finanzwissen aufbauen – mit Struktur und echtem Verständnis
Unser Lernprogramm ist für Menschen gemacht, die nicht nur schnelle Tipps suchen. Hier geht es darum, wie Geld wirklich funktioniert – und wie man eigene Entscheidungen selbstbewusst treffen kann.
Der Lernweg in fünf Modulen
Wir bauen Schritt für Schritt auf. Jedes Modul erweitert das letzte – ohne Überforderung, aber auch ohne Leerlauf.
Grundlagen der Finanzplanung
4 Wochen
Warum verdienen manche mehr, geben aber trotzdem alles aus? Wir schauen uns an, wie Einnahmen und Ausgaben tatsächlich zusammenspielen – und wo die meisten Menschen blind sind.
- Eigene Finanzsituation transparent machen
- Versteckte Kosten erkennen und bewerten
- Realistische Budgets erstellen ohne Verzicht
- Erste Rücklagen strategisch aufbauen
Investition und Vermögensaufbau
6 Wochen
Sparbuch war gestern. Aber was kommt danach? Wir sprechen über ETFs, Aktien und andere Anlageformen – ohne den ganzen Fachjargon, der viele abschreckt.
- Verschiedene Anlageformen verstehen und vergleichen
- Risiko richtig einschätzen lernen
- Portfolio aufbauen mit klarem Plan
- Langfristige Strategien entwickeln
Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen
5 Wochen
Steuern nerven – aber sie kosten weniger, wenn man versteht, wie das System tickt. Wir zeigen, worauf es ankommt und wo es legale Spielräume gibt.
- Steuererklärung selbst durchblicken
- Freibeträge und Abzüge optimal nutzen
- Rechtliche Grundlagen bei Geldanlagen kennen
- Häufige Fehler vermeiden
Unternehmertum und finanzielle Eigenständigkeit
6 Wochen
Viele träumen von Selbständigkeit. Aber wie sieht das finanziell aus? Was braucht man wirklich – und was sind nur Mythen?
- Geschäftsideen finanziell durchrechnen
- Startkapital realistisch planen
- Einnahmemodelle entwickeln und testen
- Finanzierung ohne Abhängigkeit aufbauen
Langfristige Strategien und Zielsetzung
4 Wochen
Am Ende geht es nicht nur um mehr Geld – sondern darum, was man damit erreichen will. Wir arbeiten an klaren Zielen und einem Plan, der auch in zehn Jahren noch Sinn ergibt.
- Persönliche Finanzziele definieren
- Altersvorsorge strategisch aufbauen
- Krisenresistenz entwickeln
- Finanzielle Unabhängigkeit schrittweise erreichen
Wer unterrichtet hier?
Lennard Friedrichs
Finanzplanung & Vermögensaufbau
Lennard hat über 15 Jahre als Finanzberater gearbeitet – und dann gemerkt, dass die meisten Kunden nicht verstehen, was ihnen verkauft wird. Jetzt bringt er Menschen bei, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Thea Grünwald
Steuerrecht & rechtliche Grundlagen
Thea ist Steuerberaterin und hat keine Lust mehr auf trockene Seminare. Sie erklärt Steuern so, dass auch normale Menschen durchblicken – ohne Juristendeutsch.
Viktor Bengtsson
Unternehmertum & Strategieentwicklung
Viktor hat drei Unternehmen gegründet – zwei sind gescheitert, eins läuft richtig gut. Er teilt beide Seiten: was funktioniert und wo es weh tut.
Sanja Kovačević
Psychologie & Zielsetzung
Sanja ist Wirtschaftspsychologin und weiß, dass Geld auch Kopfsache ist. Sie hilft dabei, alte Muster zu erkennen und neue Entscheidungen zu treffen.
Was kostet das Programm?
Basispaket
einmalig
- Zugang zu allen 5 Modulen
- Digitale Lernmaterialien
- Wöchentliche Online-Sessions
- Community-Zugang für 12 Monate
- Praktische Übungsaufgaben
Intensivpaket
einmalig
- Alles aus dem Basispaket
- Persönliche Einzelgespräche (4x 60 Min)
- Individuelle Finanzanalyse
- Praxisworkshops in Dresden
- Lebenslanger Zugang zu Updates
- Exklusive Expertenrunde (Quartalsweise)
Das sagen Teilnehmer
Tamara Østergaard
Selbständige Grafikerin
Ich hab jahrelang meine Steuererklärung vor mir hergeschoben – weil ich einfach nichts verstanden habe. Nach dem Modul mit Thea weiß ich endlich, was ich wo eintragen muss. Und ich hab sogar Geld zurückbekommen.
Jasper Lindholm
Angestellter IT-Branche
Das Programm ist kein Zaubertrick – aber es hat mir geholfen, endlich einen Plan zu haben. Ich spare jetzt monatlich ohne Druck und verstehe, wohin mein Geld tatsächlich fließt. Das allein war es wert.