Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Wir bei jensatryvia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen.

Als Bildungsanbieter mit Schwerpunkt auf unternehmerisches Denken verstehen wir, dass Ihre Daten wertvoll sind. Wir behandeln sie entsprechend.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

jensatryvia
Toeplerstraße 2
01279 Dresden
Deutschland

E-Mail: info@jensatryvia.com
Telefon: +49 2801 715656

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus genutzt. Nach sieben Tagen löschen wir sie automatisch.

2.2 Bei der Anmeldung zu unseren Programmen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme interessieren oder anmelden, benötigen wir einige Informationen von Ihnen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional für Rückfragen)
  • Beruflicher Hintergrund (hilft uns bei der Kursgestaltung)
  • Bildungsziele und Interessen

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten zur Durchführung des Bildungsvertrags erforderlich sind.

2.3 Bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht zusammen mit den Kontaktdaten. Diese nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Wenn es zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister)
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Wichtig: Wir nutzen externe Dienstleister für bestimmte technische Prozesse – zum Beispiel für das Hosting unserer Website oder für E-Mail-Versand. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendig Grundfunktionen der Website Session
Funktional Speicherung Ihrer Präferenzen 30 Tage
Analytisch Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung) 12 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. So haben Sie die Kontrolle. Manche Funktionen unserer Website können dann allerdings eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Hier ein Überblick, was Ihnen zusteht:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir haben, wozu wir sie nutzen und wer sie möglicherweise erhält.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir kümmern uns dann umgehend darum.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten werden für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung

Allerdings gibt es Ausnahmen – etwa wenn wir die Daten zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aufbewahren müssen.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. Das macht es leichter, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Das umfasst:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen – etwa durch sichere Passwörter.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Kontaktanfragen 6 Monate nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir ausnahmsweise Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Datenschutzzertifizierungen der Dienstleister

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass uns versehentlich Daten einer Person unter 18 Jahren vorliegen, informieren Sie uns bitte umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.

Aktuelle Version: 15. Januar 2025

Vorherige Aktualisierung: 8. Oktober 2024

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland

Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Natürlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

E-Mail: info@jensatryvia.com
Telefon: +49 2801 715656
Adresse: Toeplerstraße 2, 01279 Dresden, Deutschland